Info
|
Kuba - Infos zum Land und Visa für Sprachreisen
Basisdaten Kuba
Ländername | Kuba | |
Hauptstadt | Havanna (Ciudad de La Habana) | |
Landessprache | Spanisch | |
Währung | Ausländer zahlen in allen Läden mit dem Peso Cubano Covertible (ca. 15 Pesos sind 10 Euro) | |
Religionen | römisch katholisch (mehr als 75%), offiziell konfessionslos | |
Bevölkerung | 11,087,330 | |
Fläche | 110,860 qkm | |
BIP pro Kopf | ca.2600 Euro (2010) |
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen
Vereinte NationenACS (Association of Caribbean States)
ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración)
WTO
OAS
SELA (Sistema Económico Latinoamericano)
ALBA
Quelle: Auswärtiges Amt
Klima in Kuba
Einreise- und Visabestimmungen
Staatsangehörige aus dem Schengenraum benötigen für die Einreise nach Kuba ein Visum in Form einer Touristenkarte.Die Touristenkarte erhalten Sie bei Ihrer Fluggesellschaft oder beim Kubanischen Kosulat
Der Aufenthalt ist bis zu 30 Tage möglich und kann einmalig um 30 Tage verlängert werden.
Reisedokumente (deutsche Staatsangehörige)
Jeder Deutsche, der einen- gültigen Reisepass der noch mindestens 6 Monate gültig ist
- vorläufigen Reisepass
- gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer
besitzt, kann nach Kuba einreisen.
Sollte die Einreise über die USA erfolgen, gilt es die Visabestimmungen zu beachten
Adressen
Weiterführende Informationen zu Visa und Aufenthaltsbestimmungen finden sie auf den Seiten der Botschaft von Kuba oder konsularischen Vertretung ihres Landes:Kubanische Botschaft (Berlin)
Stavangerstraße 20
10439 – Berlin
Tel.: +49-30-91611811
Fax.: +49-30–9164553
E-Mail: embacuba-berlin@botschaft-kuba.de
Homegage: www.botschaft-kuba.de/
Kubanische Botschaft (Bern)
Gesellschaftsstrasse 8
3012 Bern
Tel.: +41-31-3022111
Fax: +41-31-313029830
E-Mail: embacuba.berna@bluewin.ch
Homepage: www.emba.cubaminrex.cu
Honorarkonsulat Kuba (Wien)
Kaiserstrasse 84/1/1
1070 Wien
Tel.: +43-1-8778198
Fax: +43-1-877819820
E-Mail: embacuba@ecuaustria.at
Homepage: www.emba.cubaminrex.cu
Sonstige Informationen
*Schengen-Länder: Das Schengen-Abkommen regelt die Freizügigkeit innerhalb aller Staaten der EU sowie Islands, Norwegens und der Schweiz.
Vollanwender des Schengen-Besitzstandes:
Anwender des Schengen-Besitzstandes, aber kein Wegfall der Grenzkontrollen:
Irland, Großbritannien
Trotz Vollmitgliedschaft in der EU nur teilweise Anwendung des Schengen-Besitzstandes:
Rumänien, Bulgarien
Hast Du noch Fragen?
069 907 2015 - 20
Mo. - Fr. 09.00 - 19.00 Uhr